Rutsch mir den Buckel (he)runter!
- Rutsch mir den Buckel (he)runter!
Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)!
Mit den in der
Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas
Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«:
Ach, rutsch mir doch den Buckel runter mit deinen Weibergeschichten. Sag ihm, er kann mir den Buckel herunterrutschen! Ich will nicht mehr mit ihm darüber verhandeln, der soll mir den Buckel raufsteigen. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus Robert Walsers Roman »Der Gehülfe«: »Einmal hörte Joseph den Melker sagen, das Vaterländli könne ihm in seiner ganzen
Größe, wenn es wolle, den Buckel hinaufsteigen« (S. 131).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
steig mir den Buckel rauf \(auch: hinauf\)! — Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)! Mit den in der Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«: Ach, rutsch… … Universal-Lexikon
Buckel — hat neuhochdeutsch vielfach die Bedeutung von ›Rücken‹ angenommen; mittelhochdeutsch aber war ›buckel‹ zunächst die erhabene Rundung aus Metall auf der Mitte des Schildes. Die Übertragung des Schildbuckels auf die menschliche Gestalt (vermutlich… … Das Wörterbuch der Idiome
Buckel — Höcker; Auswuchs * * * Bu|ckel [ bʊkl̩], der; s, : 1. (ugs.) Rücken: sich den Buckel kratzen; er nahm den Rucksack auf den Buckel. 2. höckerartige Verkrümmung der Wirbelsäule zwischen den Schulterblättern: die alte Hexe hat einen Buckel. * * *… … Universal-Lexikon
Buckel — Bụ·ckel der; s, ; 1 eine stark nach außen gebogene Stelle am Rücken: Der alte Mann hat einen Buckel 2 gespr ≈ Rücken: mit dem Rucksack auf dem Buckel 3 gespr; eine kleine Erhebung in einer Ebene ≈ Hügel 4 gespr; eine leicht gewölbte Stelle auf… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
runterrutschen — rụn|ter|rut|schen <sw. V.; ist (ugs.): herunter , hinunterrutschen: R rutsch mir den Buckel runter! (lass mich [damit] in Ruhe!) * * * rụn|ter|rut|schen <sw. V.; ist (ugs.): herunter , hinunterrutschen: die Kinder rutschten am… … Universal-Lexikon
George Appo — (um 1880) George Washington Appo (* 4. Juli 1856 in New Haven (Connecticut)[1]; † 17. Mai 1930 in New York City) war ein amerikanischer Krimineller chinesisch irischer … Deutsch Wikipedia
Goldschmied — Denken wie Goldschmieds Junge. Die Herkunft der Redensart ist noch nicht geklärt, obwohl ihr Sinn deutlich ist; sie drückt eine derb unhöfliche Absage aus, etwa wie ›Rutsch mir den Buckel runter!‹ oder ›L.m.i.A.‹ (⇨ Arsch). Die Redensart ist eine … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia